So lernen wir:

Schuleingangsphase

Umsetzung der Schuleingangsphase in Klasse 1 und 2

– Eine kleine Chronik

Seit diesem Schuljahr 2004/ 05 wird die neue Schuleingangsphase bei uns verstärkt umgesetzt.
Im Jahr zuvor hatten wir schon die Klasse 1 und 2 eine Stunde in der Woche zusammen in Deutsch unterrichtet. Dabei konnten wir erste Erfahrungen sammeln. In diesem Jahr finden diese positiven Ansätze ihre Fortsetzung. Neu war, dass nun an zwei Tagen die Klassen 1 und 2 verstärkt miteinander lernen. So teilten wir in den Fächern Werken, Schulgarten und Turnen die Klassen generell in 3 Gruppen. Dabei spielten zu Beginn die sozialen Aspekte eine tragende Rolle. Einmal wöchentlich lernten die Kinder auch in einer Deutsch- und Mathematikstunde miteinander. Diese Stunden bereiteten den Kindern viel Freude, da jeder Schüler der Klasse 1 einen Lernpaten aus der Klasse 2 hat. Dieser Pate kann seine Kenntnisse, Fähigkeiten, Fertigkeiten und natürlich sein Wissen an den Schüler der Klasse 1 weitergeben und gleichzeitig Vorbild sein. Da die Schülerzahl in den Lerngruppen ca. 12 Kinder umfasst, können Lernformen wie Partnerarbeit, Gruppen- und Wochenplanarbeit verstärkt genutzt werden. Eine Herausforderung ist es allerdings für uns Lehrer, die Lerninhalte für jeden Schüler genau zu planen, zu koordinieren und abzustimmen, so dass gerade in diesen Stunden Lernfortschritte für jeden Schüler, entsprechend seinem Leistungsvermögen, verzeichnet werden können.

In den folgenden Schuljahren steigerten wir die Altersmischung.

2005/06 unterrichteten wir 1x in der Woche 2 Deutsch- und 2 Mathestunden altersgemischt. Zu der Werken / Turnen und Schulgartenkombination kam noch eine Ergänzungsstunde pro Woche hinzu.

2006/07 übertrugen wir diese Unterrichtsform auch auf die Fächer Kunsterziehung, Ethik und Heimatkunde. Der Deutsch- und Mathematikunterricht verblieb weiter in der 2-er Teilung. Bewährte Patenschaften wurden beibehalten oder neue gebildet. Differenziertes Fördern durch zusätzlichen Lehrereinsatz wurde möglich.

Seit dem Schuljahr 2007/08 lernten die Kleinen täglich mit ihrem Paten aus Klasse 2 zusammen. Es bildeten sich während dieser Zeit drei Stammgruppen mit jeweils 14 oder 15 Kindern. Viel häufiger als im reinen Klassenverband fanden die Lernformen wie das Partnerlernen, das Gruppenlernen, die Stationsarbeit, das Werkstattlernen als auch die Arbeit mit dem Tages- und Wochenplan ihre Anwendung. Die Wissensvermittlung im reinen Klassenverband blieb an 2 Stunden des Tages Bestandteil.

Seit dem Schuljahr 2008/09 lernen unsere Schüler der Klassenstufen 1 und 2 jeden Tag und in allen Unterrichtsfächern zusammen. Die drei Stammgruppen „Rot“, „Gelb“ und „Grün“ setzen sich aus je 13 bis 15 Kindern zusammen.

Im Schuljahr 2012/13 werden unsere Schüler der Schuleingangsphase in zwei Stammgruppen unterrichtet. Sowohl in der Stammgruppe „Rot“ als auch in der Stammgruppe „Gelb“ lernen jeweils 19 Schüler täglich zusammen.

Seit dem Schuljahr 2013/14 lernen unsere Schüler aufgrund äußerer Bedingungen wieder im Klassenverband. Alle erprobten und bewährten Methoden des freien Lernens und des offenen Unterrichts werden selbstverständlich beibehalten. Das gemeinsame Arbeiten der Erst- und Zweitklässler in Lernwerkstätten bleibt ein fester Bestandteil. Im Ethik- und Religionsunterricht arbeiten die Kinder der Schuleingangsphase zum Teil jahrgangsübergreifend.

Da macht das gemeinsame Lernen richtig viel Spaß!

Das Lernen in Klasse 3 und 4

In den Klassen 3 und 4 arbeitet unsere Schule überwiegend im Klassenverband. Lernformen wie das Partner- und Gruppenlernen sowie die Teamarbeit werden stets im Unterricht eingebaut. Besondere Freude bereitet allen Schülern die regelmäßige Durchführung von Projekttagen und das Stationenlernen zu verschiedenen Themen.

Zwei- bis dreimal im Jahr lernen die Dritt- und Viertklässler zusammen an jahrgangsübergreifenden Werkstätten. Themen sind dabei vor allem Jahreszeiten, in denen passende Fachgebiete aus dem Deutsch-, Mathematik-, Ethik- und Heimatkundeunterricht einfließen.

In den wärmeren Monaten macht das Lernen in unserem „grünen Klassenzimmer“ besonders viel Spaß.

Die Arbeit in der „Umweltgruppe“ wird jahrgangsmischend durchgeführt.